NIS-2 in der Praxis – So bleiben Unternehmen rechtskonform

NIS-2: Neue Maßstäbe für Cybersicherheit in Europa

Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union markiert einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Cybersicherheitsstrategie. Sie erweitert die Vorgaben der ursprünglichen NIS-Richtlinie nicht nur inhaltlich, sondern auch hinsichtlich des Anwendungsbereichs und der Sanktionsmechanismen. Unternehmen aus einer Vielzahl kritischer und wichtiger Sektoren sind verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz ihrer Netz- und Informationssysteme umzusetzen. Dies betrifft nicht nur Betreiber kritischer Infrastrukturen, sondern auch eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen, die bislang nicht im Fokus regulatorischer Anforderungen standen.

In der Praxis bedeutet dies, dass Organisationen ihre Sicherheitsarchitektur, Prozesse und Governance-Strukturen kritisch hinterfragen und neu ausrichten müssen. Neben der Implementierung technischer Schutzmaßnahmen rücken auch Aspekte wie Risikomanagement, Lieferkettenabsicherung und ein systematisches Vorfallmanagement in den Vordergrund. Die Herausforderung besteht darin, die gesetzlichen Vorgaben nicht nur formal zu erfüllen, sondern diese in eine tragfähige Sicherheitskultur zu überführen, die sowohl den operativen Anforderungen als auch den Prüfstandards der Aufsichtsbehörden standhält.

NIS-2 TitelbildJetzt kontaktieren
Christian Wächter

Christian Wächter

Lead Auditor 27001

Kontaktdaten

w2 Beratungsgesellschaft mbH
Am Güterbahnhof 11
21035 Hamburg

Mail: info@w2-beratung.de
Telefon: 040 2396 94405

Gemeinsam zur NIS-2 Compliance

Erfüllen Sie die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite.

Beratungsgespräch anfordern
Wenn Sie auf “Alle Cookies akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.